Udvikling i grænseregionen På sidste bestyrelsesmøde i Region Sønderjylland-Schleswig blev emnet udvikling behandlet og drøftet i forskellige sammenhænge. Formanden Walter Behrens, Kreis Schleswig-Flensburg, og hans stedfortræder Jens Wistoft, Region Syddanmark, bød deltagerne velkommen og fik i første omgang et overblik over de aktuelle aktiviteter på kulturområdet. Udviklingsalliancen, som er et initiativ fra Region Syddanmark, der skal sætte accenter i den regionale udvikling sammen med delstaten Schleswig-Holstein, blev præsenteret af koordinator Simon Faber, Region Syddanmark. Ud over beretningerne fra udvalgsarbejdet blev samarbejdsaftalen, der er blevet udarbejdet i mellemtiden, og det fremtidige strategiske fokus for arbejdet drøftet. I denne forbindelse blev partnerne anbefalet at gennemføre den politiske behandling indtil december, så en ny aftale kan træde i kraft i januar 2023. Walter Behrens, formand for regionen, var meget tilfreds med resultaterne: ”I dag blev kursen sat og berettet om nye aktiviteter, der vil styrke og videreudvikle vores samarbejde.”
|
|
Entwicklung in der Grenzregion Bei der letzten Vorstandssitzung der Region Sønderjylland-Schleswig wurde das Thema Entwicklung in verschiedenen Zusammenhängen behandelt und diskutiert. Der Vorsitzende Walter Behrens, Kreis Schleswig-Flensburg, sowie dessen Stellvertreter Jens Wistoft, Region Syddanmark, begrüßten die Teilnehmer und verschafften sich zuerst einen Überblick über die aktuell laufenden Aktivitäten im Kulturbereich. Die als Entwicklungsallianz bezeichnete Initiative der Region Syddanmark, die gemeinsam mit dem Land Schleswig-Holstein Akzente in der regionalen Entwicklung setzen soll, wurde von Koordinator Simon Faber, Region Syddanmark, vorgestellt. Neben Berichten aus der Ausschussarbeit stand die mittlerweile erarbeitete Kooperationsvereinbarung sowie die zukünftige strategische Schwerpunktsetzung der Arbeit zur Diskussion. Hier empfahl man den Partnern, die politische Behandlung bis zum Dezember durchzuführen, damit eine neue Vereinbarung zum Januar 2023 in Kraft treten kann. Walter Behrens, Vorsitzender der Region, zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden: “Heute wurden Weichen gestellt und von neuen Aktivitäten berichtet, die unsere Kooperation festigen und weiterentwickeln.“
|