Header Region

Pendlerinfo 10.4.2025

Grønt blinklys – Forsøgsordning i Danmark

Indførelse af e-faktura i Tyskland

A-kasse – Arbejdsløshedsforsikring ved flytning til Danmark

Udskriv ATP-tider - vigtigt!

Nyt dansk-tysk grænsepanel

Privat sygesikring i Tyskland ved flytning til Danmark

Frist for indgivelse af selvangivelsen for 2024 i Tyskland

Beskatning af danske arbejdsmarkedspensioner (pensionsordninger) i Tyskland

Ny struktur på vores hjemmeside

Regionskontor & Infocenter lukket i perioden 17.04. til 21.04.2025

Kalender
Grünes Blinklicht – Verkehrsversuch in Dänemark

Einführung der elektronischen Rechnung in Deutschland

A-kasse – Arbeitslosenversicherung bei Umzug nach Dänemark

ATP-Zeiten ausdrucken – wichtig!

Neues deutsch-dänisches Grenzpanel

Private Krankenversicherung in Deutschland bei Umzug nach Dänemark

Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland

Besteuerung dänischer Betriebsrenten in Deutschland

Neue Struktur auf unserer Homepage

Regionskontor & Infocenter vom 17.04.-21.04.2025 geschlossen

Kalender

Grønt blinklys – Forsøgsordning i Danmark
Siden 1. marts 2025 gælder en ny forsøgsordning i Danmark. Køretøjer af førstehjælpere må udstyres med grønt blinklys.
Køretøjer med grønt blinklys er ikke udrykningskøretøjer.Tilladelse til brugen af grønt blinklys har udelukkende frivillige i en af de frivillige livreddende organisationer eller ordninger, som er påført Bilag 1 i Bekendtgørelse om forsøgsordning for anvendelse af grønne opmærksomhedslygter - BEK nr 226 af 26/02/2025, hvilket indtil videre er Regionernes 1-1-2 Akuthjælperordninger og TrygFonden Hjerteløber, når disse er på vej til en livreddende opgave.Yderligere organisationer kan ansøge om tilladelse fra Færdselsstyrelsen. Tilladelsen giver medfører ikke særlige rettigheder eller pligter og alle færdselsregler skal overholdes som normalt. Grønt blinklys er en opmærksomhedslygte, som skal gøre andre trafikanter opmærksomme på, at en frivillig borger er på vej til en livreddende opgave, f.eks. hjertestop, med en hjertestarter (AED) og at disse bør vise hensyn.
Grünes Blinklicht – Verkehrsversuch in Dänemark
Seit dem 1. März 2025 gilt in Dänemark eine neue Versuchsregelung. Fahrzeuge von Ersthelfern können mit grünem Blinklicht ausgestattet werden.Fahrzeuge mit grünem Blinklicht sind keine Einsatzfahrzeuge.Die Genehmigung zur Benutzung von grünem Blinklicht haben ausschließlich Freiwillige einer Freiwilligen-Lebensrettungsorganisation oder einer Vereinbarungen, die in Anhang 1 der Bekanntmachung über die Versuchsregelung  - Bekendtgørelse om forsøgsordning for anvendelse af grønne opmærksomhedslygter - BEK Nr. 226 vom 26.02.2025 aufgeführt sind, welches bislang Regionernes 1-1-2 Akuthjælperordninger (Akutersthelfervereinbarung der Regionen) und TrygFonden Hjerteløber (Ersthelfer mit Laiendefibrillator des TrygFond) sind, wenn diese auf dem Weg zu einer lebensrettenden sind.Zusätzliche Organisationen können bei Færdselsstyrelsen eine Genehmigung beantragen.Die Erlaubnis gibt keine besonderen Rechte oder Pflichten und alle Verkehrsregeln müssen wie gewohnt eingehalten werden. Grünes Blinklicht ist eine Aufmerksamkeitsleuchte, die andere Verkehrsteilnehmer darauf hinweisen soll, dass ein freiwilliger Bürger auf dem Weg zu einer lebensrettenden Aufgabe, wie z. B. einem Herzstillstand, mit einem Laien Defibrillator (AED) ist und dass diese Rücksicht nehmen sollten.

Indførelse af e-faktura i Tyskland
Fra 01. januar 2025 er elektronisk fakturering forpligtende for alle indenlandske B2B-transaktioner. Det betyder, at virksomhederne fremover skal fremsende fakturaer i et struktureret elektronisk format, hvis begge forretningspartnere er hjemmehørende i Tyskland. Se også vores hjemmeside:

Pendlerinfo

Einführung der elektronischen Rechnung in Deutschland
Seit 01. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung für alle inländischen B2B-Transaktionen verpflichtend. Das bedeutet, dass Unternehmen künftig Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format übermitteln müssen, sofern beide Geschäftspartner in Deutschland ansässig sind. Siehe dazu auch unsere Internetseite:

Pendlerinfo



A-kasse – Arbejdsløshedsforsikring ved flytning til Danmark
Regionskontor & Infocenter bliver med jævne mellemrum kontaktet med spørgsmålet om, hvorvidt det er nødvendigt at være medlem af en dansk A-kasse eller ej. Grundlæggende anbefaler Regionskontor & Infocenter, at alle arbejdstagere, der er omfattet af dansk social sikring, bliver medlem af en dansk A-kasse. Der er mange grunde hertil, som kan læses i vores artikel om arbejdsløshedsforsikring ved at klikke på følgende link:

Artikel Pendlerinfo

Også for mange tilflyttere fra Tyskland til Danmark opstår der på et eller andet tidspunkt spørgsmålet om, hvorvidt det er muligt eller endda nødvendigt at være medlem af en dansk A-kasse. Desværre oplever Regionskontor & Infocenter igen og igen, at dette spørgsmål først stilles, ved truende arbejdsløshed, hvilket under visse omstændigheder kan være for sent. Det kan altid anbefales at indhente oplysninger om den fremtidige forsikring i tilfælde af midlertidig og fuld arbejdsløshed, inden flytningen til udlandet, da en flytning til Danmark kan have indflydelse på den sociale sikring samt på hvilket land der udbetaler ydelser i tilfælde af fuld ledighed, selv om der ikke sker en ændring i forhold til den sociale sikring i første omgang. 

Flytning til Danmark og samtidig optagelse af arbejde i Danmark
I dette tilfælde anbefales det at forsikre sig omgående i en dansk arbejdsløshedsforsikring. Forudgående forsikringsperioder fra Tyskland kan medregnes som anciennitet, hvis man bliver medlem af en dansk A-kasse inden for 8 uger efter, at man er blevet ansat i Danmark. Arbejdstageren er selv forpligtet til at melde sig ind i A-kassen og betale bidragene. Arbejdsgiveren sørger ikke for dette. Hvis der ikke er forudgående forsikringsperioder, eller hvis 8 ugers fristen overskrides, skal man være medlem i mindst et år for at være berettiget til ydelser fra A-kassen. Bliver man ikke medlem af en A-kasse, har man ikke ret til ydelser i tilfælde af midlertidig arbejdsløshed som f.eks. arbejdsfordeling, vejrliget mv. og også ved fuld arbejdsløshed er der ikke krav på arbejdsløshedsdagpenge. Desuden er udlændinge i de første 5 år af deres ophold i Danmark kun i undtagelsestilfælde og under opfyldelse af særlige kriterier berettiget til kontanthjælp som arbejdstager og kun i højst 6 måneder. En ansøgning om kontanthjælp kan også føre til, at den kompetente myndighed for EU-opholdsret - SIRI - undersøger, om der fortsat er lovligt ophold. Hvis man ikke er medlem af en A-kasse, kan der således opstå situationer, hvor der ikke ydes nogen ydelser, hvilket fører til tab af indkomstgrundlaget og kan også have indflydelse på lovligt ophold. 

Flytning til Danmark og bevarelse af arbejdet i Tyskland
Beholder man ved flytningen til Danmark sit arbejde i Tyskland og dermed også den tyske sociale sikring, er man fortsat omfattet af den tyske arbejdsløshedsforsikring. Disse personer bliver grænsependlere fra Danmark til Tyskland, der udfører deres arbejde fysisk i Tyskland. Alle oplysninger på vores hjemmeside for grænsependlere med bopæl i Danmark gælder også for disse tilflyttere, der fortsat arbejder i Tyskland. I så fald er det ikke muligt at blive medlem af en dansk A-kasse, så længe man er omfattet af den sociale sikring i Tyskland på grund af arbejde hhv. sygedagpenge m.v. I tilfælde af midlertidig arbejdsløshed, f.eks. i tilfælde af arbejdsfordeling, vejrlig o. lign. er det tyske Agentur für Arbeit ansvarlig for ydelsen. I tilfælde af fuld arbejdsløshed bliver derimod bopælslandet, dvs. den danske A-kasse, ansvarlig for at yde arbejdsløshedsdagpenge. Bliver man f.eks. opsagt fra sit arbejdsforhold i Tyskland, skal man straks kontakte en dansk A-kasse og melde sig skriftligt ind i A-kassen inden for 8 uger efter endt social sikring hhv. arbejdsforhold i Tyskland. Det er kun, hvis 8-ugers-fristen overholdes, at de tyske forsikringsperioder i Danmark kan medregnes som anciennitet. Hvis de 8 uger er overskredet ved indtrædelsen, skal der først dokumenteres 296 timers beskæftigelse inden for 3 måneder i Danmark for at få ret til arbejdsløshedsdagpenge fra A-kassen. Agentur für Arbeit i Tyskland udsteder bevis for forsikringsperioder i Tyskland på en såkaldt PD U1.I Danmark melder man sig desuden som ledig hos jobcentret i den pågældende kommune og registreres her som arbejdssøgende. For mange tilflyttere er det uforståeligt, hvorfor Agentur für Arbeit ikke udbetaler ydelsen, når der blev indbetalt til arbejdsløshedsforsikringen her. Dette fremgår dog af reglerne for koordineringen af den social sikring i EU-forordning 883/2004. Agentur für Arbeit er i dette tilfælde ikke den kompetente myndighed og udbetaler ikke arbejdsløshedsdagpenge. 

Flytning til Danmark og hjemmearbejde for en tysk arbejdsgiver
Mange tilflyttere bevarer deres ansættelsesforhold hos deres tyske arbejdsgiver, men udfører en stor del af deres arbejde som hjemmearbejde efter flytningen eller bevarer den del af hjemmearbejde, de allerede havde. Men da arbejdet i så fald ikke længere fysisk udføres på tysk jord, kan der ske en ændring af den sociale sikring. Hvornår den sociale sikring overgår til Danmark og mere information om hjemmearbejde kan findes i vores artikel om dette emne på følgende link:

Artikel hjemmearbejde på pendlerinfo

Overgår den social sikring til Danmark grundet hjemmearbejdet, skal den tyske arbejdsgiver betale sociale sikringsbidrag i Danmark. Dette omfatter dog ikke arbejdsløshedsforsikringen i en dansk A-kasse, da arbejdsgiveren ikke er ansvarlig for indmelding og betaling af bidrag til denne. Arbejdstageren skal således selv melde sig ind i en dansk A-kasse. Her gælder 8-ugers-fristen også, for at kunne medregne forsikringsperioder fra Tyskland som anciennitet. Hvis man ikke er medlem af A-kassen, er man ikke berettiget til ydelser ved midlertidig eller fuld arbejdsløshed. 

Flytning og selvstændighed i Danmark
I Danmark er der også mulighed for selvstændige at blive medlem af en A-kasse, hvis disse er omfattet af dansk social sikring. Dette er usædvanligt i Tyskland og kun muligt under helt bestemte betingelser. For tilflyttere, der er på vej til at blive selvstændige i Danmark, eller som allerede er det, kan et medlemskab i en A-kasse være en god sikringsmulighed.

A-kasse – Arbeitslosenversicherung bei Umzug nach Dänemark
Immer wieder wird an das Regionskontor & Infocenter die Frage herangetragen, ob die Mitgliedschaft in einer A-kasse notwendig ist oder nicht. Grundsätzlich empfiehlt das Regionskontor & Infocenter allen in Dänemark sozialversichert Beschäftigten Mitglied in einer dänischen A-kasse zu werden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und können in unserem Artikel zum Thema Arbeitslosenversicherung unter folgendem Link nachgelesen werden:

Artikel auf Pendlerinfo

Auch für viele Zuzügler von Deutschland nach Dänemark stellt sich irgendwann die Frage, ob eine Mitgliedschaft in einer dänischen A-kasse möglich oder sogar nötig ist. Leider erlebt das Regionskontor & Infocenter immer wieder, dass diese Frage erst dann gestellt wird, wenn eine drohende Arbeitslosigkeit im Raum steht, was unter Umständen zu spät sein kann. Es empfiehlt sich immer bereits vor einer Auswanderung Informationen über die zukünftige Absicherung im Falle von vorübergehender und voller Arbeitslosigkeit einzuholen, da der Wohnortwechsel nach Dänemark einen Einfluss auf die soziale Sicherung haben kann und darauf, welches Land bei Vollarbeitslosigkeit Leistungen zahlt, selbst wenn sich die Sozialversicherung im ersten Anlauf nicht ändert.  

Umzug nach Dänemark und gleichzeitige Arbeitsaufnahme in Dänemark 
In diesem Fall ist eine umgehende Versicherung in einer dänischen Arbeitslosenversicherung anzuraten. Etwaige Vorversicherungszeiten aus Deutschland können als Anwartschaftszeiten mitgerechnet werden, wenn man binnen 8 Wochen nach Arbeitsantritt in Dänemark Mitglied einer dänischen A-kasse wird. Der Arbeitnehmer ist selbst verpflichtet sich bei der A-kasse anzumelden und die Beiträge abzuführen. Der Arbeitgeber sorgt hierfür nicht. Sind keine Vorversicherungszeiten vorhanden oder wird die 8 Wochen Frist überschritten, muss man mindestens 1 Jahr Mitglied sein, um einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von der A-kasse zu haben. Wer in diesem Fall nicht Mitglied einer A-kasse wird, hat keinen Anspruch auf Leistungen bei vorübergehender Arbeitslosigkeit wie z.B. Kurzarbeit, Schlechtwetter usw. und auch bei Vollarbeitslosigkeit besteht kein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Zusätzlich haben Auswanderer in den ersten 5 Jahren Ihres Aufenthaltes in Dänemark nur in Ausnahmefällen und unter Erfüllung bestimmter Kriterien als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Kontanthjælp (dänische Sozialhilfe) und dies auch nur für maximal 6 Monate. Ein Antrag auf Kontanthjælp kann auch zu einer Prüfung durch die zuständige Behörde für Aufenthaltsrecht – SIRI führen, ob weiterhin legaler Aufenthalt besteht. Wenn keine Mitgliedschaft in einer A-kasse besteht, kann es somit zu Situationen kommen, in denen keinerlei Leistungen gewährt werden, was zum Verlust der Einkommensgrundlage führt und auch einen Einfluss auf den legalen Aufenthalt haben kann.

Umzug nach Dänemark und beibehalten der Arbeit in Deutschland
Wird bei einem Umzug nach Dänemark die Arbeit in Deutschland weitergeführt und somit auch die deutsche Sozialversicherung aufrechterhalten, unterliegt man weiterhin auch der deutschen Arbeitslosenversicherung. Diese Personen werden zu Grenzpendlern von Dänemark nach Deutschland, die Ihre Arbeit physisch in Deutschland ausführen. Alle Informationen auf unserer Homepage für Grenzpendler mit Wohnsitz Dänemark, gelten auch für diese Zuzügler, die weiterhin in Deutschland arbeiten. In diesem Fall ist eine Mitgliedschaft in einer dänischen A-kasse nicht möglich, solange die Sozialversicherung in Deutschland liegt aufgrund der Arbeit bzw. Krankengeld o.ä.Bei vorübergehender Arbeitslosigkeit wie z.B. Kurzarbeit, Schlechtwetter o.ä., ist die deutsche Agentur für Arbeit für die Leistung zuständig. Bei Vollarbeitslosigkeit wird hingegen das Wohnland für die Leistung von Arbeitslosengeld zuständig, d.h. in diesem Fall ist die dänische A-kasse zuständig. Wer z.B. gekündigt wird von seinem Arbeitsverhältnis in Deutschland, sollte sich umgehend mit einer dänischen A-kasse in Verbindung setzen und hier schriftlich binnen 8 Wochen nach Ende der Sozialversicherung bzw. des Arbeitsverhältnisses in Deutschland in die A-kasse eintreten. Nur wenn die 8-Wochen Frist eingehalten wird, können die deutschen Versicherungszeiten in Dänemark als Anwartschaftszeiten mitgerechnet werden. Sind die 8 Wochen bei Eintritt überschritten, muss erst eine Beschäftigung von 296-Stunden innerhalb von 3 Monaten in Dänemark nachgewiesen werden, um einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von der A-kasse zu erhalten. Den Nachweis über die Versicherungszeiten in Deutschland stellt die Agentur für Arbeit auf einem sogenannten PD U1 aus. Zusätzlich meldet man sich in Dänemark bei dem zuständigen Jobcenter der Wohnortkommune arbeitslos und wird hier als arbeitsuchend registriert. Für Viele Zuzügler ist es unverständlich, warum die Agentur für Arbeit nicht für die Leistung aufkommt, wenn doch hier in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde. Dies ergibt sich jedoch aus den Regeln zur Koordinierung der sozialen Sicherung nach EU-Verordnung 883/2004. Die Agentur für Arbeit ist in diesem Fall nicht die zuständige Behörde und zahlt kein Arbeitslosengeld.  

Umzug nach Dänemark und Homeoffice für einen deutschen Arbeitgeber
Viele Auswanderer behalten Ihr Anstellungsverhältnis bei Ihrem deutschen Arbeitgeber bei, führen die Tätigkeit jedoch nach dem Umzug zu großen Teilen im Homeoffice aus oder behalten den bereits vorher bestehenden Anteil an Homeoffice bei. Da die Tätigkeit in diesem Falle jedoch nicht mehr physisch auf deutschem Boden ausgeübt wird, kann es hier zu einer Änderung der Sozialversicherung kommen. Wann die Sozialversicherung nach Dänemark übergeht sowie weitere Informationen zum Thema Homeoffice finden Sie in unserem Artikel hierzu unter folgendem Link:

Artikel Homeoffice auf Pendlerinfo

Ändert sich durch das Homeoffice die Sozialversicherung und liegt fortan in Dänemark, muss der deutsche Arbeitgeber in Dänemark Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Hierzu gehört jedoch nicht die Arbeitslosenversicherung in der dänischen A-kasse, da der Arbeitgeber für die Anmeldung und die Beitragszahlung für diese nicht zuständig ist. Hier gilt ebenfalls die 8 Wochen Frist, um Vorversicherungszeiten aus Deutschland als Anwartschaftszeiten mitrechnen zu können. Besteht keine Mitgliedschaft in der A-kasse, besteht kein Anspruch auf Leistungen bei vorübergehender oder Vollarbeitslosigkeit.

Umzug und Selbständigkeit in Dänemark
In Dänemark besteht für Selbständige ebenfalls die Möglichkeit Mitglied in einer A-kasse zu werden, wenn diese der dänischen Sozialversicherung unterliegen. Dies ist in Deutschland eher unüblich und nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Für Auswanderer, die sich in Dänemark selbständig machen oder dies bereits sind, kann eine Mitgliedschaft in einer A-kasse eine gute Absicherungsmöglichkeit sein.


Udskriv ATP-tider - vigtigt!
For den senere beregning af pensionen i Danmark er ATP-tiden afgørende. Dette er de perioder, hvor arbejdstagere med dansk social sikring har indbetalt til ATP - Arbejdsmarkedets Tillægspension. ATP fremgår af lønsedlen og overføres af arbejdsgiveren. Regionskontor & Infocenter bliver jævnligt kontaktet af borgere, der af den tyske pensionsmyndighed - Deutsche Rentenversicherung opfordres til at dokumentere de danske pensionstider. Dette bliver efterhånden tit også efterspurgt nogle år før pensionsalderen af Deutsche Rentenversicherung, for at fremskynde den senere sagsbehandling af pensionsansøgningen, som aktuelt ofte kan tage 6-8 måneder. I så fald kan man henvende sig til ATP-Livslang Pension og bede om en oversigt over ATP-tiderne. ATP's telefonnummer kan findes på følgende hjemmeside. Her kan du også skrive til ATP med eller uden MitID:

ATP

Hvis du har digital adgang via MitID, kan du også selv logge ind for at se ATP-tider og andre oplysninger om ATP. Her kan man også udskrive en oversigt over ATP-tiderne:

ATP digital

Det anbefales generelt at tjekke og udskrive de danske ATP-tider en gang om året, hvis man har digital adgang hertil (med MitID), også selv om man er langt fra pensionsalderen endnu, da det kan ske, at der mangler ATP-tider i oversigten i slutningen af arbejdslivet, som af forskellige årsager ikke blev registreret. ATP melder også ofte perioder som bopælstider til Deutsche Rentenversicherung, selv om det reelt var beskæftigelsesperioder med dansk social sikring (også for grænsependlere, der aldrig har boet i Danmark). Dette kan være relevant i forbindelse med beregningen af ancienniteten, f.eks. hvis man ønsker at ansøge om en pension for langtidsforsikrede i Tyskland (Rente für langjährig Versicherte), da bopælstiderne ikke medregnes her. Som bevis har man i dette tilfælde udskrifterne der viser, at der er blevet indbetalt ATP for disse perioder.

ATP-Zeiten ausdrucken – wichtig!
Für die spätere Berechnung der Rente in Dänemark, sind die ATP-Zeiten ausschlaggebend. Dies sind die Zeiten in denen Arbeitnehmer mit dänischer Sozialversicherung in die staatliche dänische Zusatzrente ATP – Arbejdsmarkedets Tillægspension – eingezahlt haben. ATP ist auf der Lohnabrechnung ersichtlich und wird vom Arbeitgeber abgeführt. Das Regionskontor & Infocenter wird regelmäßig von Bürgern kontaktiert, die von der Deutschen Rentenversicherung aufgefordert werden, die dänischen Rentenversicherungszeiten nachzuweisen. Dies wird mittlerweile auch oft schon einige Jahre vor Erreichen des Renteneintrittsalters von der Deutschen Rentenversicherung abgefragt, um die spätere Bearbeitung des Rentenantrag zu beschleunigen, welche mittlerweile oft 6-8 Monate dauern kann. In diesem Fall kann man eine Anfrage an ATP-Livslang Pension stellen und um einen Auszug der ATP-Zeiten bitten. Die Telefonnummer von ATP finden Sie unter folgendem Link. Hier können Sie auch mit oder ohne MitID an ATP schreiben:

ATP

Wer digitalen Zugang durch MitID hat, kann sich auch selbst einloggen, um die ATP-Zeiten und weitere Informationen rund um ATP einzusehen. Hier kann man auch einen Auszug der ATP-Zeiten drucken:

ATP digital

Es empfiehlt sich generell einmal jährlich die Übersicht der dänischen ATP-Zeiten zu prüfen und auszudrucken, wenn man digitalen Zugang hierzu hat (Mit MitID), auch wenn man noch weit vom Rentenalter entfernt ist, da es immer wieder vorkommt, dass am Ende des Berufslebens ATP-Zeiten im Verlauf fehlen, welche aus verschiedenen Gründen nicht registriert wurden. Auch werden oftmals von ATP-Zeiten als Wohnzeiten an die Deutsche Rentenversicherung gemeldet, obwohl es sich hierbei um Zeiten mit sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Dänemark handelt (auch bei Grenzpendlern, die nie in Dänemark gewohnt haben). Dies kann bei der Berechnung der Anwartschaftszeiten relevant sein z.B., wenn man eine Rente für langjährig Versicherte in Deutschland beantragen will, da hier Wohnzeiten nicht mitgerechnet werden. Als Beweis hat man in diesem Fall die Ausdrucke vorliegen, aus denen ersichtlich ist, dass für diese Zeiten ATP eingezahlt wurde.

Nyt dansk-tysk grænsepanel
Danmark, Tyskland og Schleswig-Holstein har nedsat et nyt dansk-tysk grænsepanel, som systematisk skal beskæftige sig med grænseudfordringer for borgere og virksomheder i grænseregionen. Mange borgere i grænseregionen har deres daglige gang på skoler, uddannelsesinstitutioner, arbejdspladser og kulturinstitutioner på tværs af grænsen. Her bliver de ofte konfronteret med udfordringer eller divergerende lovgivning. Hvis du oplever en grænseudfordring og vil rapportere en hindring, brug da venligst følgende link, som linker direkte til kontaktformularen:

Cross Border Panel

Angiv venligst dit navn og et telefonnummer/en mailadresse til evt. opfølgende spørgsmål. Grænsepanelet vil løbende behandle de rapporterede mobilitetsbarrierer.
Neues deutsch-dänisches Grenzpanel
Dänemark, Deutschland und Schleswig-Holstein haben ein neues deutsch-dänisches Grenzpanel eingerichtet, das sich systematisch mit den grenzbedingten Herausforderungen für Bürger*innen und Unternehmen in der Grenzregion befassen soll. Viele Bürger*innen in der Grenzregion verbringen ihren Alltag in Schulen, Bildungseinrichtungen, am Arbeitsplatz und in kulturellen Einrichtungen jenseits der Grenze. Hier werden sie oft mit Herausforderungen oder abweichenden Rechtsvorschriften konfrontiert. Wenn Sie eine Herausforderung an der Grenze erleben und ein Hindernis melden möchten, nutzen Sie bitte den folgenden Link, der direkt zum Kontaktformular führt:

Cross Border Panel

Bitte geben Sie Ihren Namen und eine Telefonnummer/E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen an. Das Grenzpanel wird sich kontinuierlich mit den gemeldeten Mobilitätsbarrieren befassen.

Privat sygesikring i Tyskland ved flytning til Danmark
Der opstår med jævne mellemrum problemer og misforståelser hos privat sygesikrede, der flytter til Danmark, men efter vores opfattelse også hos den tyske pensionsmyndighed Deutsche Rentenversicherung og tyske private forsikringsselskaber.Ved en flytning til Danmark bliver man ikke automatisk sygesikret i Danmark. Man bliver kun sygesikret i Danmark, hvis man ikke er omfattet af den sociale sikring i Tyskland eller et andet land. Hvilket lands sociale sikring der gælder, er koordineret og fastlagt efter klare prioriteringsregler i forordning (EF) 883/2004. Eksempler på situationer, der begrunder social sikring i Tyskland: 
  • Arbejde i Tyskland
  • Selvstændig virksomhed i Tyskland
  • Pension fra Tyskland
  • Tjenestemandspension fra Tyskland
  • Ansættelse som tjenestemand i Tyskland
  • Familieforsikrede af en af de førnævnte
 Hjemmegående eller personer uden socialsikringspligtig indkomst, der ikke opfylder nogen af ovenstående kriterier og som kan familieforsikres, bliver obligatorisk sygesikret i Danmark – alle andre gør ikke. Det faktum, at Danmark udsteder et sundhedskort til alle, uanset om der faktisk er ret til det eller ej, og at Danmark frivilligt yder sundhedsydelser, selv uden refusionskrav fra Tyskland, medfører ikke en pligtforsikring i Danmark.

Desværre betragter den tyske pensionsforsikringsmyndighed ”Deutsche Rentenversicherung” efterhånden også Danmarks frivillige ydelser som en "pligtforsikring" og frakender tilskuddet til sygesikringen for privat forsikrede pensionister. Denne juridiske fortolkning er i øjeblikket under retlig afklaring. Der er mindst to verserende sager ved Socialretten i Berlin. Berørte personer bør absolut gøre indsigelse og følge klagevejledningen.

Der forekommer enkelte tilfælde, hvor private forsikringsselskaber mener, at de kan opsige forsikringen, hvis forsikringstageren flytter til Danmark, eller at de kan acceptere en opsigelse fra forsikringstageren. Dette er ikke juridisk korrekt. En opsigelse fra forsikringsselskabets side er direkte udelukket i henhold til forsikringsaftaleloven (Versicherungsvertragsgesetz). Ved opsigelse af forsikringstageren, skal der kunne dokumenteres en anden forsikring, f.eks. en lovpligtig sygesikring. Dette er ikke muligt i de ovennævnte situationer.
Særtilfælde: Personer med pension fra flere lande
Modtager en pensionist både en tysk pension eller tysk tjenestemandspension og en dansk pension, bliver vedkommende obligatorisk sygesikret i Danmark. I dette tilfælde kan personen ikke længere være privat sygesikret i Tyskland. Her anbefales det derfor kraftigt at undersøge muligheden for en hvilende forsikring (Anwartschaftsversicherung) hos forsikringsselskabet i Tyskland.
Private Krankenversicherung in Deutschland bei Umzug nach Dänemark
Immer wieder gibt es Probleme und Missverständnisse bei privat Krankenversicherten, die nach Dänemark umziehen, aber unseres Erachtens auch bei der Deutschen Rentenversicherung und bei deutschen privaten Versicherungsunternehmen.Durch einen Umzug nach Dänemark wird man nicht automatisch in Dänemark krankenversichert. Man wird nur dann in Dänemark krankenversichert, wenn man nicht aufgrund vorrangiger Versicherungsgründe in Deutschland (oder einem anderen Land) zu versichern ist.Die Regeln sind in der Verordnung EG 883/2004 festgelegt. Vorrangige Versicherungsgründe sind:
  • Arbeit in Deutschland
  • Selbständigkeit in Deutschland
  • Rente aus Deutschland
  • Pension aus Deutschland
  • Beamter in Deutschland
  • Familienversicherter einer der Vorgenannten
Nicht-berufstätige Ehepartner oder Personen ohne sozialversicherungspflichtiges Einkommen (z.B. Privatiers), die keines der oben genannten Kriterien erfüllen und nicht familienversichert werden können, werden in Dänemark pflichtversichert, alle anderen nicht.  Die Tatsache, dass Dänemark dennoch eine Gesundheitskarte ausstellt, ungeachtet dessen ob darauf ein Anspruch besteht oder nicht, und seine Sachleistungen freiwillig gewährt, auch ohne Erstattungsanspruch aus Deutschland, führt nicht zur Pflichtversicherung in Dänemark. Leider sieht mittlerweile auch die Deutsche Rentenversicherung die freiwillige Leistung Dänemarks als „Pflichtversicherung“ an und streicht den privat versicherten Rentnern den Zuschuss zur Krankenversicherung. Diese Rechtsauffassung befindet sich zur in der gerichtlichen Abklärung. Anhängig sind mindestens 2 Verfahren vor dem Sozialgericht Berlin. Betroffenen ist zu raten, unbedingt Widerspruch einzulegen und den Rechtsbehelfsbelehrungen zu folgen. Es kommt vereinzelt vor, dass auch private Versicherungsunternehmen meinen, die Versicherung bei Umzug nach Dänemark kündigen zu dürfen oder eine Kündigung des Versicherungsnehmers annehmen. Auch dies ist nicht rechtskonform. Eine Kündigung durch den Versicherer ist direkt ausgeschlossen, das ergibt sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz. Bei einer Kündigung durch den Versicherungsnehmer muss eine andere Versicherung, z.B. Pflichtversicherung, nachgewiesen werden. Dies ist in den zuvor genannten Konstellationen nicht möglich. 
Sonderfall Mehrfachrentner
Erhält ein Rentner sowohl eine deutsche Rente oder deutsche Beamtenpension als auch eine dänische Rente, dann wird er in Dänemark pflichtversichert. Die Person in diesem Fall nicht mehr in Deutschland privat krankenversichert sein. Hier ist dringend eine Anwartschaftsversicherung beim Versicherungsunternehmen in Deutschland zu prüfen. 


Frist for indgivelse af selvangivelsen for 2024 i Tyskland
For skattepligtige, der selv udarbejder deres selvangivelse, udløber den generelle lovbestemte frist for skatteåret 2024 i Tyskland den 31. juli 2025. For skattepligtige, der får hjælp af en revisor/skatterådgiver, en såkaldt ”Lohnsteuerhilfeverein” eller en anden autoriseret rådgiver i Tyskland til at udarbejde selvangivelsen, udløber fristen for skatteåret 2024 den 30. april 2026. For land- og skovbrug gælder særlige regler. For grænsependlere med enkle skatteforhold er dette normalt ikke et problem at overholde fristen i Tyskland, da den danske årsopgørelse, som skal bruges til at lave selvangivelsen i Tyskland, genereres automatisk, så snart de nødvendige oplysninger er indtastet. For pendlere, der arbejder hjemmefra og skal fordele deres lønindkomst, kan den endelige årsopgørelse i Danmark dog ikke udarbejdes elektronisk. I disse tilfælde skal pendleren skrive til Skattestyrelsen og anmode om manuel behandling. De første umiddelbare svar fra Skattestyrelsen indikerer en sagsbehandlingstid på op til 6 måneder.Hvis man allerede nu kan forudse, at man ikke kan overholde den tyske frist, bør man hurtigst muligt anmode om fristforlængelse hos det tyske skattevæsen.
Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 in Deutschland
Für Steuerpflichtige, die ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen, endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für das Steuerjahr 2024 in Deutschland am 31. Juli 2025.Bei Steuerpflichtigen, die einen Steuerberater, Lohnsteuerhilfeverein oder eine andere zur Beratung befugte Person in Deutschland mit der Erstellung der Einkommensteuererklärung beauftragt haben, endet die Abgabefrist für den Besteuerungszeitraum 2024 am 30. April 2026.Für Forst- und Landwirtschaft gelten besondere Regeln.Bei Grenzpendlern mit einfachen Steuerverhältnissen stellt die Einhaltung der Frist in Deutschland der Regel kein Problem dar, da der dänische Steuerbescheid, welcher für die deutsche Einkommensteuererklärung benötigt wird, sofort elektronisch erstellt wird, wenn man seine zusätzlichen Angaben gemacht hat. Bei den Pendlern, die im Homeoffice arbeiten und ihren Arbeitslohn aufteilen müssen, kann der endgültige dänische Steuerbescheid nicht elektronisch ausgefertigt werden. Der Pendler muss Skattestyrelsen anschreiben und um Bearbeitung von Hand bitten. Die ersten automatischen Antworten von Skattestyrelsen kündigen eine Bearbeitungszeit von bis zu 6 Monaten an.Wer absehen kann, dass er die deutsche Frist nicht einhalten können wird, sollte unbedingt rechtzeitig eine Fristverlängerung beim deutschen Finanzamt beantragen.

Beskatning af danske arbejdsmarkedspensioner (pensionsordninger) i Tyskland
Danske arbejdsmarkedspensioner (pensionsordninger) beskattes i Danmark under indbetalingsfasen. Selvom de ifølge dansk lovgivning anses for skattefrie ved indbetaling, er dette ikke tilfældet efter tysk skatteret. Pensionsbidragene bliver på indbetalingstidspunktet pålagt arbejdsmarkedsbidraget på 8 %, hvilket er en skat.Hos de fleste pensionsselskaber kan man se indbetalingerne og det heraf betalte arbejdsmarkedsbidrag digitalt (med MitID) i detaljerne, typisk under "Indbetalinger". Det anbefales kraftigt at udskrive disse oplysninger, så man kan dokumentere beskatningen af indbetalingerne måned for måned. Da dette håndteres forskelligt afhængigt af pensionsselskabet, kan det være nødvendigt at kontakte sit pensionsselskab for at få adgang til disse data. Konsekvensen heraf er nemlig, at disse arbejdsmarkedspensioner, hvis de er skattepligtige i Tyskland, kun bør beskattes af afkastdelen og ikke med hele udbetalingen. Dette gælder for alle, der ikke har været bosat i Danmark siden ikrafttrædelsen af den dansk-tyske dobbeltbeskatningsoverenskomst.

OBS: Der skal altid betales hele bidragssatsen til den tyske sygesikring af disse arbejdsmarkedspensioner, hvis man er lovpligtigt sygeforsikret i Tyskland. Det gælder også for engangsudbetalinger!
Besteuerung dänischer Betriebsrenten in Deutschland
Dänische Betriebsrenten, die „arbejdsmarkedspensioner“ (pensionsordninger) werden in der Einzahlungsphase in Dänemark versteuert. Sie sind zwar nach dänischer Lesart steuerfrei, aber nicht nach deutscher Lesart. Die Betriebsrenten Beiträge werden bei der Einzahlung mit 8% Arbeitsmarktbeitrag (arbejdsmarkedsbidrag) belegt, welcher eine Steuer ist. Bei den meisten Pensionsgesellschaften kann man die Einzahlungen und den hiervon erhobenen Arbeitsmarktbeitrag digital im Detail einsehen (mit MitID), meist unter „Einzahlungen“. Es wird dringend empfohlen, dies auszudrucken, so dass man die Besteuerung der Einzahlungen Monat für Monat nachweisen kann. Dies funktioniert bei jeder Pensionsgesellschaft anders, weshalb man u.U. Kontakt zu seiner Pensionsgesellschaft aufnehmen muss, um Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
Die Konsequenz ist nämlich, dass diese Betriebsrenten, wenn sie in Deutschland steuerpflichtig sind, dort nur mit dem Ertragsanteil besteuert werden und nicht komplett. Dies gilt für alle, die nach dem Inkrafttreten des deutsch-dänischen Doppelbesteuerungsabkommens nicht in Dänemark gewohnt haben.  

Achtung: Von diesen Betriebsrenten ist immer der volle Beitragssatz zur deutschen Krankenversicherung fällig, wenn man in Deutschland gesetzlich krankenversichert ist. Dies gilt auch für Einmalzahlungen!

Ny struktur på vores hjemmeside
I de sidste uger blev der arbejdet på hjemmesiden Pendlerinfo for at foretage nogle ændringer og forbedre oversigten af indholdet. En nyhed er blandt andet, at kontaktoplysningerne nu findes øverst til højre på hjemmesiden under menupunktet "Kontakt". Desuden er navigationsoversigten blevet ændret. Her kan der nu altid findes en grå boks øverst på hver side, der viser stien hhv. hvor på hjemmesiden man er, og giver en oversigt over de øvrige kategorier samt en oversigt over de øvrige artikler i den kategori man befinder sig i. Der arbejdes løbende på hjemmesiden for at tilbyde vejledningssøgende en bedre informationssøgning og opdateret information. Med den ændrede oversigt håber vi, at vi kan forbedre dette yderligere.
Neue Struktur auf unserer Homepage
In den letzten Wochen wurde an unserer Homepage Pendlerinfo gearbeitet, um einige Änderungen einzufügen und die Übersichtlichkeit der Seite weiter zu verbessern. Neu ist unter anderem, dass die Kontaktdaten nun oben rechts auf der Homepage unter dem Menüpunkt „Kontakt“ zu finden sind. Darüber hinaus ist die Menüführung verändert worden. Hier ist nun immer eine graue Box oben auf den einzelnen Seiten zu finden, welche einem den Pfad anzeigt bzw. wo auf der Homepage man sich befindet, und eine Übersicht der weiteren Kategorien bietet sowie eine Übersicht der weiteren Artikel in der Kategorie, in der man sich befindet, gibt. Es wird laufend an der Homepage gearbeitet, um den Ratsuchenden eine bessere Informationssuche und stets aktuelle Informationen zu bieten. Mit der geänderten Menü-Übersicht hoffen wir dies weiter verbessern zu können.

Regionskontor & Infocenter lukket i perioden 17.04. til 21.04.2025
Grundet påskedagene holder Regionskontor & Infocenter lukket i perioden 17.04.2025 til 21.04.2025. Vi er tilbage tirsdag, den 22. april. 
Regionskontor & Infocenter vom 17.04.-21.04.2025 geschlossen
Aufgrund der Osterfeiertage bleibt das Regionskontor & Infocenter vom 17.04.2025 bis 21.04.2025 geschlossen. Wir sind ab Dienstag, den 22. April 2025 wieder für Sie da.


Kalender
12.04.- 21.04.2025 Påskeferie Aabenraa Kommune
11.04.- 25.04.2025 Påskeferie Land Schleswig-Holstein
17.04.2025 Skærtorsdag er en helligdag i Danmark

Kalender
12.04.- 21.04.2025 Osterferien Aabenraa Kommune
11.04.- 25.04.2025 Osterferien Land Schleswig-Holstein
17.04.2025 Gründonnerstag ist ein Feiertag in Dänemark

Med venlig hilsen / Mit freundlichen Grüßen
Regionskontor & Infocenter

Region Sønderjylland - Schleswig
Regionskontor & Infocenter
Lyren 1, DK-6330 Padborg
Tel.:  +45 74 67 05 01
Fax:  +45 74 67 05 21
E-mail: region@region.dk
www.region.dk / www.region.de
www.kulturfokus.dk / www.kulturfokus.de
www.pendlerinfo.org

Ønsker du ikke at modtage dette nyhedsbrev mere?
Så kan du afmelde dig her

Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann können Sie sich hier abmelden