Header Region

Korrektur zum Newsletter Pendlerinfo 10.4.25

I nyhedsbrevet for april 2025 er der sket en fejl i artiklen ”A-kasse – Arbejdsløshedsforsikring ved flytning til Danmark”. 

Sætningen, som er markeret med gul, korrigeres derfor som følgende: 

Flytning til Danmark og bevarelse af arbejdet i Tyskland
Beholder man ved flytningen til Danmark sit arbejde i Tyskland og dermed også den tyske sociale sikring, er man fortsat omfattet af den tyske arbejdsløshedsforsikring. Disse personer bliver grænsependlere fra Danmark til Tyskland, der udfører deres arbejde fysisk i Tyskland. Alle oplysninger på vores hjemmeside for grænsependlere med bopæl i Danmark gælder også for disse tilflyttere, der fortsat arbejder i Tyskland. I så fald er det ikke muligt at blive medlem af en dansk A-kasse, så længe man er omfattet af den sociale sikring i Tyskland på grund af arbejde hhv. sygedagpenge m.v.
I tilfælde af midlertidig arbejdsløshed, f.eks. i tilfælde af arbejdsfordeling, vejrlig o. lign. er det tyske Agentur für Arbeit ansvarlig for ydelsen. I tilfælde af fuld arbejdsløshed bliver derimod bopælslandet, dvs. den danske A-kasse, ansvarlig for at yde arbejdsløshedsdagpenge. Bliver man f.eks. opsagt fra sit arbejdsforhold i Tyskland, skal man straks kontakte en dansk A-kasse og melde sig skriftligt ind i A-kassen inden for 8 uger efter endt social sikring hhv. arbejdsforhold i Tyskland. Det er kun, hvis 8-ugers-fristen overholdes, at de tyske forsikringsperioder i Danmark kan medregnes som anciennitet. Hvis 8-ugers-fristen er overskredet ved indtrædelsen i A-kassen, skal der først foreligge 1 års medlemskab i en dansk A-kasse, før man kan få ret til arbejdsløshedsdagpenge fra A-kassen igen.
Agentur für Arbeit i Tyskland udsteder bevis for forsikringsperioder i Tyskland på en såkaldt PD U1.I Danmark melder man sig desuden som ledig hos jobcentret i den pågældende kommune og registreres her som arbejdssøgende. For mange tilflyttere er det uforståeligt, hvorfor Agentur für Arbeit ikke udbetaler ydelsen, når der blev indbetalt til arbejdsløshedsforsikringen her. Dette fremgår dog af reglerne for koordineringen af den social sikring i EU-forordning 883/2004. Agentur für Arbeit er i dette tilfælde ikke den kompetente myndighed og udbetaler ikke arbejdsløshedsdagpenge. 

I den oprindelige tekst blev der henvist til 296-timers-reglen, som ikke finder anvendelse i det beskrevne tilfælde.

Vi beklager ulejligheden og ønsker god påske. 
Im Newsletter für den April 2025 ist ein Fehler unterlaufen im Artikel „A-kasse – Arbeitslosenversicherung bei Umzug nach Dänemark“. 

Der in Gelb markierte Satz, wird daher wie folgt korrigiert: 

Umzug nach Dänemark und beibehalten der Arbeit in Deutschland
Wird bei einem Umzug nach Dänemark die Arbeit in Deutschland weitergeführt und somit auch die deutsche Sozialversicherung aufrechterhalten, unterliegt man weiterhin auch der deutschen Arbeitslosenversicherung. Diese Personen werden zu Grenzpendlern von Dänemark nach Deutschland, die Ihre Arbeit physisch in Deutschland ausführen. Alle Informationen auf unserer Homepage für Grenzpendler mit Wohnsitz Dänemark, gelten auch für diese Zuzügler, die weiterhin in Deutschland arbeiten. In diesem Fall ist eine Mitgliedschaft in einer dänischen A-kasse nicht möglich, solange die Sozialversicherung in Deutschland liegt aufgrund der Arbeit bzw. Krankengeld o.ä.
Bei vorübergehender Arbeitslosigkeit wie z.B. Kurzarbeit, Schlechtwetter o.ä., ist die deutsche Agentur für Arbeit für die Leistung zuständig. Bei Vollarbeitslosigkeit wird hingegen das Wohnland für die Leistung von Arbeitslosengeld zuständig, d.h. in diesem Fall ist die dänische A-kasse zuständig. Wer z.B. gekündigt wird von seinem Arbeitsverhältnis in Deutschland, sollte sich umgehend mit einer dänischen A-kasse in Verbindung setzen und hier schriftlich binnen 8 Wochen nach Ende der Sozialversicherung bzw. des Arbeitsverhältnisses in Deutschland in die A-kasse eintreten. Nur wenn die 8-Wochen Frist eingehalten wird, können die deutschen Versicherungszeiten in Dänemark als Anwartschaftszeiten mitgerechnet werden. Ist die 8-Wochen-Frist bei Eintritt in die A-kasse überschritten, muss erst eine Mitgliedschaft von einem Jahr in einer dänischen A-kasse vorliegen, bevor erneut einen Anspruch auf Arbeitslosengeld von der A-kasse besteht. Den Nachweis über die Versicherungszeiten in Deutschland stellt die Agentur für Arbeit auf einem sogenannten PD U1 aus.
Zusätzlich meldet man sich in Dänemark bei dem zuständigen Jobcenter der Wohnortkommune arbeitslos und wird hier als arbeitsuchend registriert. Für Viele Zuzügler ist es unverständlich, warum die Agentur für Arbeit nicht für die Leistung aufkommt, wenn doch hier in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde. Dies ergibt sich jedoch aus den Regeln zur Koordinierung der sozialen Sicherung nach EU-Verordnung 883/2004. Die Agentur für Arbeit ist in diesem Fall nicht die zuständige Behörde und zahlt kein Arbeitslosengeld.  

Im ursprünglichen Text wurde an dieser Stelle auf die 296-Stunden-Regel verwiesen, welche in dem beschriebenen Fall jedoch keine Anwendung findet.

Wir bedauern die Unannehmlichkeit und wünschen frohe Ostern.


Med venlig hilsen / Mit freundlichen Grüßen
Regionskontor & Infocenter

Region Sønderjylland - Schleswig
Regionskontor & Infocenter
Lyren 1, DK-6330 Padborg
Tel.:  +45 74 67 05 01
Fax:  +45 74 67 05 21
E-mail: region@region.dk
www.region.dk / www.region.de
www.kulturfokus.dk / www.kulturfokus.de
www.pendlerinfo.org

Ønsker du ikke at modtage dette nyhedsbrev mere?
Så kan du afmelde dig her

Sie wollen den Newsletter nicht mehr erhalten?
Dann können Sie sich hier abmelden